Im Juli 2011 wurde der Wehrdienst und damit auch der Zivildienst bis auf Weiteres ausgesetzt. An seine Stelle trat der Bundesfreiwilligendienst. Dieser ermöglicht es nun Frauen und Männern jeden Alters ab Beendigung der Vollzeitschulpflicht sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Der Bundesfreiwilligendienst dauert zwischen sechs und 18 Monaten und wird mit einem Taschengeld vergütet.
Das Diakoniewerk bietet Menschen, die sich freiwillig einbringen und darüber wertvolle Lebenserfahrungen machen möchten, verschiedenste Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen – ob im handwerklichen Bereich, ob in der Betreuung von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Wohnungslosen oder auch in der Unterstützung unseres umfangreichen Seminarprogramms.
Sie möchten sich gern freiwillig in die Arbeit des Diakoniewerks Essen einbringen? Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen für Ihr Engagement eine ganze Reihe unterschiedlichster Tätigkeitsfelder.